Brauche ich ein Family Office?

Der WSH Family Office Fragebogen

Ein Family Office dient in erster Linie der Professionalisierung bei der Verwaltung großer Privatvermögen. Insofern sollten Sie sich die Frage stellen, welche Aufgaben und Herausforderungen sich aus der Steuerung Ihres großen und wohlmöglich komplexen Vermögens ergeben und ob diese einzig durch Sie und Ihre bisherigen Berater hinreichend professionell bewältigt werden können.

Wir möchten Ihnen mit unserem WSH Family Office Fragebogen daher eine Orientierung bieten, welche Fragen und Themen rund um Ihr Vermögen und deren Steuerung kritisch betrachtet und verantwortungsvoll beantwortet werden sollten und ob die von Ihnen bisher etablierten Vermögens- und Beratungsstrukturen die optimale Erreichung Ihrer individuell definierten Ziele und Wünsche tatsächlich sicherstellen können.

Ein seriöses und professionell agierendes Family Office, so wie wir es verstehen, ist nachvollziehbarer Weise mit wirtschaftlichem Aufwand für den Vermögensträger verbunden, der sich je nach Höhe und Komplexität des Vermögens bemessen lässt. Durch ein Family Office kann Ihr wirtschaftlicher Aufwand in vielen Bereichen Ihrer Vermögenssteuerung- und Planung jedoch auch reduziert werden. So sollten Sie beispielsweise bei der Zeichnung und Verwaltung Ihrer Investments von exklusiven Special-Fees profitieren. Im Idealfall entsteht bei Ihnen, durch die Beschäftigung eines Family Offices, daher kein wirtschaftlicher Mehraufwand. Das Engagieren eines Family Office ist in der Regel dann sinnvoll, sofern das Gesamtvermögen in der Lage ist, das beauftragte Family Office aus eigener Kraft finanzieren zu können und darüber hinaus noch eine angemessene bzw. die erwartete Rendite zu erwirtschaften. Die Frage, ab welcher Vermögenshöhe es überhaupt Sinn macht, ein Family Office für sich arbeiten zu lassen, ist daher sicherlich von zentraler Bedeutung.

Grundvoraussetzung

Aus Sicht des WSH Family Office ist es für einen Vermögensträger nur dann wirtschaftlich sinnvoll ein Family Office zu beauftragen, sofern sich das Gesamtvermögen auf mindestens 20 Millionen Euro beläuft.

Asset-Allocation und Vermögensplanung

Ja Nein Unsicher
  • Ihre finanziellen Angelegenheiten sehen Sie als geordnet an?
  • Sie selbst sehen Ihr Gesamtvermögen als überschaubar an und können dieses alleine managen?
  • Empfinden Sie Ihr Vermögen für ausreichend gut allokiert?
  •  Sie haben einen Überblick über Ihre Ist-Allocation (Vermögensbilanz), haben vor dem Hintergrund Ihrer persönlichen Bedarfssituation eine Ziel-Allocation entwickelt und gleichen beide regelmäßig miteinander ab?
  • Ihre Asset-Allocations überprüfen Sie regelmäßig hinsichtlich eventueller Klumpenrisiken?
  • Haben Sie Ihre aus der Ziel-Allocation definierten Ziele bereits teilweise oder ganz umgesetzt? 
  • Werden oder wurden Sie hierbei durch eine dritte Partei begleitet, welche die Umsetzung Ihrer Ziele allein unter Berücksichtigung Ihrer Interessen vornimmt/vorgenommen hat? 
  • Stehen Ihnen moderne Reportingwerkzeuge zur Verfügung, die Ihnen erlauben, die Struktur und Performance Ihres Gesamtvermögens, einzelner Asset-Klassen und einzelner Assets auszuwerten? 

Finanzplanung

Ja Nein Unsicher
  • Ihnen ist bekannt, wie hoch Ihre jährlichen Einnahmen und Ausgaben sind und wie sich diese über die Zeit und in bestimmten Risikoszenarien entwickeln? 
  • Sie verfügen über eine Finanzplanung, die Ihnen eine Orientierung gibt, welchen Kapital-Input Sie für Ihren geplanten Kapital-Output benötigen, um Ihren Lebensstandard zu halten? 

Investments und Investmentopportunitäten

Ja Nein Unsicher
  • Steht die tatsächliche Rendite Ihres Gesamtvermögens im Einklang mit Ihren Ertragserwartungen- und Zielen? 
  • Erwirtschaften Ihre Investments ausreichend Erträge, um Ihre aus der Vermögensplanung definierten Ziele zu erreichen? 
  • Haben Sie einen Überblick darüber, welche Investments oder Asset-Klassen als Renditetreiber in Ihrem Gesamtvermögen fungieren? 
  • Sind Sie der Meinung, dass Ihre bisherige Anlageberatung, zum Beispiel von Banken oder Vermögensberatern, unabhängig und allein in Ihrem Interesse erfolgt ist? 
  • Verfügen Sie über exklusive Zugänge, beispielsweise zu Off-Market-Investments? 
  • Profitieren Sie bei der Zeichnung neuer Investments oder der Vermögensverwaltung von Sonderkonditionen und Special Offers? 
  • Unterziehen Sie Ihre Investments vor Zeichnung stets einer dezidierten Chancen- und Risikoprüfung sowie einem umfangreichen Due Diligence-Prozess? 

Identifizierung von Risiken

Ja Nein Unsicher
  • Sind Sie von einem unabhängigen Dritten bereits über Risiken, die sich aus Ihrer Vermögensstruktur oder einzelnen Investments ergeben können, aufgeklärt worden? 
  • Haben Sie den Begriff Risiko im Zusammenhang mit Ihrem Gesamtvermögen bereits für sich selber definieren können?
  • Verfügen Sie über eine gesunde Diversifikation auf Ebene Ihres Gesamtvermögens, sodass Sie die Korrelation einzelner Asset-Klassen optimieren konnten?
  • Verfügen Sie über moderne Controllingwerkzeuge zur Risikomessung Ihrer Investments und Ihres Gesamtvermögens?

Finanz-Backoffice

Ja Nein Unsicher
  • Verfügen Sie über ein Steuer-Backoffice, das als Schnittstelle zu Ihrem Steuerberater fungiert und einen Überblick über all Ihre steuerrelevanten Themen besitzt?
  • Sind Sie in der Lage den gesamte administrativen Aufwand Ihrer Vermögensverwaltung effizient, fristgerecht und vollständig zu erledigen?
  • Verfügen Sie über eine regelmäßige und vollständige Verbuchung aller Transaktionen wie etwa Mieten, Zinsen, Kapitalabrufe, Ausschüttungen?
  • Besitzen Sie eine automatisierte Dokumentenarchivierung und -Verarbeitung, die für Sie die Ablage aller personen- und assetbezogenen Daten übernimmt?

Nachlass- und Nachfolgeplanung

Ja Nein Unsicher
  • Liegt eine aktuelle  Nachfolgeregelung bspw. in Form eines Testamentes vor, die auch heute noch Ihren Vorstellungen entspricht?
  • Sie haben eine Nachlass- und Nachfolgeplanung durchgeführt, die Ihnen die steuerlichen und wirtschaftlichen Folgen für den Fall Ihres Ablebens transparent macht?
  • Sie überprüfen Ihre Nachlass- und Nachfolgeplanung regelmäßig auf Aktualität oder Anpassungsbedarf?
  • Sie haben eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung errichtet?
  • Sie trauen Ihrer Erbengeneration zu, dass diese verantwortungsbewusst mit dem dann zur Verfügung stehenden Vermögen umgeht?
  • Haben Sie Ihre Erbengeneration auf die plötzliche Übertragung Ihres Vermögens vorbereitet?
  • Haben Sie mit Ihrer Erbengeneration ein "Probe-Sterben-Szenario" künstlich nachgestellt?

Family-Governance

Ja Nein Unsicher
  • Sie involvieren Ihre Familienmitglieder in die Themen und Fragen der Verwaltung Ihres Vermögens betreffend?
  • In Ihrer Familie gibt es einen regelmäßigen Austausch aller Familienmitglieder über die aktuelle persönliche und finanzielle Situation der Familie?
  • Ihr Vermögen sowie das Ihrer Familienmitglieder sehen Sie auch bei familiären Krisenszenarien (z.B. Ihrer Scheidung oder der Scheidung eines Ihrer Kinder) für substantiell gesichert an?

Beratung und Begleitung

Ja Nein Unsicher
  • Sie verfügen bereits über einen Partner, der Sie bei den zuvor beschriebenen Themen eng, objektiv und allein unter Berücksichtigung Ihrer Interessen begleitet?
  • Derjenige begleitet Sie mit einem außerordentlichen Loyalitäts- und Verantwortungsbewusstsein?
  • Die Bezahlung Ihrer Beratung erfolgt allein auf Honorarbasis und setzt sich nicht aus Provisionserlösen, Transaktionsfees oder Kick-Back-Zahlungen zusammen?
  • Sie besitzen einen Überblick darüber, welche Kosten und Aufwendungen durch die Beratungsleistungen und ggfs. Vermittlung von Investments anfallen?

Ihr Ergebnis:

Ja
Nein
Ich bin mir unsicher

Brauche ich ein Family Office?

Sollten Sie mehr als 10 % der Fragen mit einem „Nein“ oder „Unsicher“ beantwortet haben, ist es sinnvoll, Ihre Vermögens- und Finanzsituation und deren Verwaltung in Abstimmung mit Ihren persönlichen sowie familiären Zielen und Wünschen kritisch zu hinterfragen. Ein Family Office sollte in diesem Fall der richtige Ansprechpartner sein, Sie bei der Überprüfung der bisherigen und ggf. der Entwicklung sowie der Umsetzung einer neuen Vermögensanlage- sowie Verwaltungsstrategie frei von jeglichem Interessenskonflikt und unabhängig zu beraten sowie zu begleiten.

Sie haben Fragen? Dann lassen Sie uns sprechen: 0211 51 34 24-0